Nächstes Video:
Sonnenstürme - Die rätselhafte GefahrFische, schlauer als gedacht?
Ausschnitt (3 Min.)
Verfügbar ab dem 15/05/2025
TV-Ausstrahlung am Freitag, 23. Mai um 02:20
- Synchronisation
- Untertitel für Gehörlose
Sind Fische tatsächlich dumm? Oder halten die Menschen sie nur dafür? Fische gelten gemeinhin als stumme, ausdruckslose Wesen ohne Gedächtnis, Gefühle oder sogar ohne Schmerzempfinden. Dabei entdeckt die Wissenschaft immer neue, erstaunliche Eigenschaften und Fähigkeiten der Wasserbewohner. So verfügen sie anscheinend über ein reges Sozialleben, große Anpassungsfähigkeit und echte Emotionen. „Fische – Schlauer als gedacht?“ ist eine humorvolle und lehrreiche Entdeckungsreise durch die wundersame Wasserwelt, vom Goldfischglas im Wohnzimmer über exotische Korallenriffe bis in die türkisblauen Lagunen von Moorea. Die Dokumentation hinterfragt dabei auch ganz allgemein das Verhältnis des Menschen zur Intelligenz der Tiere.
Die Forschung versucht seit einigen Jahren zu verstehen, was in den Köpfen der Wasserbewohner vor sich geht. Und die neuesten Entdeckungen übersteigen alle Erwartungen. Die Dokumentation präsentiert diese verblüffenden Erkenntnisse und veranschaulicht, wie Fische die Welt wahrnehmen, miteinander kommunizieren und mit ihrer Umwelt interagieren.
Was sieht Goldfisch Maurice? Wie reagiert er auf Berührungen? Hat er einen Geruchssinn? Vermag er sich seiner Umwelt anzupassen, Werkzeuge zu benutzen und vielleicht sogar Gefühle zu empfinden? Wissenschaftler in Portugal, Polynesien, Großbritannien und auf Korsika geben Antworten auf diese spannenden Fragen. Zu den tierischen Protagonisten der Dokumentation zählen der einfühlsame Zebrabärbling, der Buntbarsch, der seinen ehelichen Pflichten nachgeht, der Putzerlippfisch, der sich im Spiegel erkennt, der Goldfisch, der sich monatelang an komplexe Abläufe erinnert und Musikstücke nach Genres einzuordnen vermag, der clevere Schützenfisch, der rund 40 menschliche Gesichter unterscheiden kann. Wer zweifelt da noch an der Intelligenz der Fische?
Regie
Stéphane Jacques
Ariane Lamarsaude
Land
Frankreich
Jahr
2022
Herkunft
ARTE F